|
5. PÖßNECKER HOFFEST Normalität und Anders-Sein 15. - 20. JUNI 2009 Zwei Workshops: Multimediale szenische Collage und 16 Steinköpfe Die beiden Workshops setzen das diesjährige Thema "Normalität und Anders-Sein" lebendig um. ![]() Wie auch in den letzten Jahren lädt die Erfurterin Ina Hermann wieder zu einem spannenden Workshop ein. Für 16 TeilnehmerInnen (ab der 5. Klasse) warten unbearbeitete Ytong-Klötze, die zu Steinköpfen gestaltet werden sollen. Nach der Einführung in die Grundlagen der Dreidimensionalität, der Steinbearbeitung und den Umgang mit Werkzeug folgt die Auseinandersetzung mit Masken und Köpfen anderer Kulturen, wie z.B. denjenigen aus Europa (Griechenland, Türkei usw.), Asien, Afrika, Amerika. Verbunden mit dieser Auseinandersetzung und den eigenen Vorstellungen der Teilnehmenden werden neue, ganz persönliche quasi Mulit-Kult- urelle Köpfe entwickelt, die Motive und Formen aus anderen Kulturen und persön- liche Ausdrucksformen verbinden. Die Ergebnisse werden am Samstag, 20. Juni ab 15 Uhr im Hof (Schul- / Klosterplatz) vorgestellt. Beginn des Workshops ist der Montag, 15. Juni. Es gibt zwei Gruppen mit jeweils acht Teilnehmern: Mo-Fr 9 – 13 Uhr und Mo-Fr 14 – 18 Uhr. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen. Teilnahme ist kostenfrei. ![]() Die szenische Collage wird von dem Clown Gerrit geleitet. Hier kann man endlich sagen, wie es einem geht, was man denkt und alle Teilnehmenden können lernen, wie sie sich pantomimisch oder mit unterschiedlichen Medien ausdrücken können. Eine gemischte Gruppe von 15 SchülerInnen des Gymnasiums Pößneck und 10 – 12 Besuchern der Tagesstätte für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen der AWO Pößneck lernen sich nicht nur während des Hoffestes kennen, sondern tauschen sich über ihren ganz normalen Alltag aus, hören sich zu. Neben dem Erlernen von pantomimischen, schauspielerischen oder auch clownesken Ausdrucksformen werden gemeinsam Szenen aus dem Alltag entwickelt. Im Grunde ist dies ein wunderbares Podium für zukünftige Schauspieler oder einfach nur neugierge Jugendliche und Menschen, die die Körpersprache und Möglichkeiten des Ausdrucks lernen und unkompliziert ausprobieren möchten. Die gemeinsame Aufführung am Samstag, 20. Juni ab 15 Uhr mit kurzen Theater-Spielsequenzen humorvoll, pantomimisch und filmisch umgesetzt, runden diesen Workshop elegant ab. Die Zeiten sind von Mo – Do 14 – 18 Uhr für 15 SchülerInnen. Zusätzliches für Grundschüler Neben den obengenannten Workshops werden drei Künstler ihre Ateliers in Pößneck einrichten. Speziell der Künstler Marko Neumeister zeigt mit seiner mitgebrachten kleinen Druckpresse nicht nur die Technik, sondern hier können alle mitmachen und sich ausprobieren. Dies kann auch gerne mit einer Führung durch die Ausstellungen verbunden werden. Wir laden dazu sehr herzlich ein und freuen uns auf Euren Besuch! Beide Workshops und die Besuche in den Ateliers sowie die Ausstellungen sind kostenfrei! Dieses Projekt wird durch den Lokalen Aktionsplan für Vielfalt in Pößneck ![]() im Rahmen des Bundesprogramms „ VIELFALT TUT GUT - Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie” des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. ![]() ![]() Fenster schließen |