For English version please scroll down
SEBASTIAN OSTERHAUS Rollenjäger - Malerei und Zeichnungen 26.02. - 17.04.2010, Galerie ARTAe Leipzig Ausstellungsansichten / view to the exhibition
Mit freundlicher Unterstützung der
Rosenbrauerei Pößneck
links: Sebastian Osterhaus, Trommelstunde, 2009, Öl/LW, 70 x 50 cm rechts: Sebastian Osterhaus, Die Unbekümmertheit in der Betrachtung des Alrauneschweines, 2010, Öl/LW, 135 x 175 cm links: Sebastian Osterhaus, Die unerträgliche Schwere eines Traumes, 2009, div. Mat./Papier, 40 x 30 cm rechts: Sebastian Osterhaus, Michael Christ Superstar, 2009, div. Mat./ Papier, 40 x 30 cm Rollenjäger Nicht unbedingt mit Jagdschein, jedoch mit Leidenschaft, Talent und Witz ist der junge Maler und Zeichner Sebastian Osterhaus ausgestattet. Der Künstler jagt obsessiv und entwickelt dabei nachhaltig seine formale und inhaltliche Richtung. In seinen höchst delikaten Zeichnungen verhandelt der Künstler Gedanken zur Kunst, verewigt seine blitzartigen Ideen, hält Tagesnachrichten oder schräge Momente humorvoll fest. Inhaltliche Bezüge zu Literatur, Kunstgeschichte, Musik lässt Osterhaus ebenso spielerisch und souverän in seine Kunst einfließen, wie neue Techniken. So ist es nicht verwunderlich, dass der Rodin'sche Denker mit Mäusen oder der verstorbenen Popstar Michael Jackson mit dem gekeuzigten Jesus Christus verbunden werden. Intelligent hält der junge Künstler so Aktuelles fest, bindet es in einen neuen Kontext, bietet dem Betrachter Futter zum Fragen und Nachdenken und löst den ein oder anderen freudigen Lacher aus. Wenn in der letzten Einzelausstellung der vieldeutbare Elefant noch im Käfig war, bzw. gerade befreit wird, so tanzt uns hier der Gorilla mit wildem Gesichtsausdruck und schrillen gezeichneten Figürchen in fast fanatischer Art und Weise eine Trommelstunde vor. Nicht die üblichen Tiere der Kunstgeschichte verwendet Osterhaus, sondern Alrauneschweine, Hühner, Füchse, kartenspielende Esel, Motten uvm. Diese werden eingesetzt um Situationen zu untermalen, zu kippen, zu kontrastieren oder auch um Hinweise zu geben. Nicht selten wird menschliches Verhalten mit Tieren verglichen. Osterhaus setzt seinen Protagonisten Tiermasken auf, lässt sie in nachdenkliche, beobachtende oder höchst aktive Rollen schlüpfen. Seine Themen reichen von ruhigen, fast melancholischen Bildern wie z.B. „Herbstschimmel“ oder „Das Papierboot, das niemals ankam“ bis hin zu vielschichtigen, dichten Werken wie „Die Unbekümmertheit in der Betrachtung des Alrauneschweines“, „Die Unentschlossen- heit im Aufbruch“. Formal sind seine Bilder ebenso vielschichtig. Die Figuren wachsen zu metaphorischen Tier-Menschen, werden in Rollen gezwängt oder suchen ihre Rollen. Bedeutungsschwere bewegte Landschaften im Stile des romantischen Caspar David Friedrich sind oft der malerische Untergrund seiner Bilder. Hier spielen sich geheimnisvolle, mystische, lustige oder auch verstörende Begegnungen und Szenen ab. Neben den bereits erwähnten wildromantischen meist Landschaftshintergründen, verbinden sich figürlich-narrative Malerei mit frei-abstrakten Flächen, die an bestimmte Werkszyklen von Gerhard Richter und Sigmar Polke erinnern lassen. Feine Farbnuancen mit stellenweise fließenden Farben ergänzen den erzählten Inhalt um das theoretische Ringen, welches auch im Titel „Rollen- jäger“ angedeutet wird: Welche Rolle spielt die Kunst? In welche Rolle schlüpft der Maler selbst? Funktioniert die Verbindung der abstrakten und narrativen „Rollen“? Eines ist sicher: Osterhaus Werke gehören in erster Linie in die figürliche Malerei weisen aber bei näherer Betrachtung Bezüge zur Abstraktion auf und führen uns gelungene Kompositionen mit ästhetischem sinnlichem Genuß vor. In seiner zweiten Einzelausstellung in Leipzig zeigt der virtuose junge Künstler seine neuesten Werke ab 2009. Sabine Aichele-Elsner M.A., Januar 2010 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzliche Gruesse Team der Galerie ARTAe Sabine Aichele-Elsner und Marian Elsner SEBASTIAN OSTERHAUS Hunter of roles – Paintings and Drawings February 26, 2010 - April 17, 2010, Gallery ARTAe Leipzig, Germany OPENING at Friday, February 23, 2010 from 6 – 9 pm Introduction at 9 pm: Sabine Aichele-Elsner M.A. The artist will be in attendance. ArtistTALK at Sunday, March, 28, 2010 at 5 pm With friendly support of Rosenbrauerei Pößneck GmbH. left: Sebastian Osterhaus, Trommelstunde (drum lesson), 2009, Oil / Canvas, about 28 x 20 inches. right: Sebastian Osterhaus, Michael Christ Superstar, 2009, div. Mat. / Paper, about 16 x 12 inches. Hunter of Roles The emergent and capable artist Sebastian Osterhaus is not absolutely equipped with a hunting license, but with passion, talent and humorously esprit. The artist is hunting obsessively and develops strongly his formal and textual course. In his very delicious drawings the artist negotiates thoughts about art, perpetuates his lighning ideas, keeps daily news and weird moments humorously. Likewise playfully and masterfully Sebastian Osterhaus let contentual reverences to literature, art history or music be known. Although it is not unusual, that the Thinker of Rodin get mixed with mouses or that the dead popstar Michael Jackson comes together with Jesus Christ at the cross. Intelligently fixes the young artist currrent events, binds them into a new context, offers the viewers something to think, to ask and anleashes mostly a happy laugh. Once at the last soloexhibition the complex elephant was still inside his cage, respectively seemed to be relieved, although the gorilla dances with a wild facial expression and fancy drawed small figures in a almost fanatic way a drum lesson. Not the usual animals of the art history are used by Osterhaus, but rather Alrauneschweine (Alraune-pigs), chickens, vulpins, donkeys playing cards, moths and much more. These are used to accentuate, to tip or to contrast the situations. Not rarely human behaviour is compared with the animals. Osterhaus gives his protagonists animal masks and puts them into reflective, observant or very active roles. The subjects of the artist range from very quiet, nearly melancholy paintings like „Herbstschimmel“ (...) or „Das Papierboot, das niemals ankam“ (The paperboat, that never arrived) to very deep and tight works like „Die Unbekümmertheit in der Betrachtung des Alrauneschweines“ (The abandon at the consideration of the Alraune-pig), „Die Unentschlossenheit im Aufbruch“ (The indecision starting). Formally his paintings are also very overlayered. The figures grow to metaphorically Animal-Human-Beeings, are wormed in roles or search their roles. Landscapes fraught with meaning and very animated in the style of the romantical artist Caspar David Friedrich are mostly the subsurface of his paintings. Here mysterious, mystic, funny and also disturbing meetings and scenes take place. Next to the wild-romantical landscapes he brings figurative-narrative painting and free-abstract areas together, which associate Gerhard Richter or Sigmar Polke. Delicate nuances of the colours combined with flowing paint complete the narrated capacity about the theoretical struggle, which is equally indicated at the title „hunter of roles“: Which role is playing the art? In which role is the painter itself? Fits the abstract and narrative roles together? But one thing is sure: The art of Osterhaus is above all figurative painting, but with deeper contemplation we find connections to abstract painting and his pieces show us perfectly compositions with aestetically and sensually pleasure. In his second soloexhibition at Leipzig the virtuosic artist shows his newest works since 2009. Sabine Aichele-Elsner M.A., January 2010 We would be pleased to welcome you! Kind regards! Team of the gallery ARTAe Sabine Aichele-Elsner, Marian Elsner |