the English version is coming soon
Constanze Zorn & Gunter Böttger Von Eintagsfliegen und blauen Wundern Grafik und Zeichnung 09.01. - 31.01.2015 Galerie ARTAe Leipzig, Gohliser Straße 3, 1. OG Eröffnung am Freitag, 09. Januar 2015 von 18 bis 22 Uhr Constanze Zorn, Universelle Begegnung I. - III. (v.l.n.r.), 2013, Tusche und Stift auf Papier, je 70 x 50 cm Constanze Zorn, Ich mach ein Lied aus Stille I. + II., 2013, Tusche und Stift auf Papier, je 100 x 70 cm Gunter Böttger, Auch eine Eintagsfliege hinterlässt Spuren, 2012, Radierung links: Gunter Böttger, Unter die Haut, 2011, Radierung mitte: Gunter Böttger, taufrisch, 2010, Strichätzung, Aquatinta, 20,8 x 4,7 cm rechts: Gunter Böttger, verfehlt, 2010, Strichätzung, Aquatinta, 20 x 4,5 cm Gunter Böttger, Kreisläufe VI., 2008, Strichätzung, Aquatinta, Überrollung, 33 x 50 cm Von Eintagsfliegen und blauen Wundern Nein, es geht nicht um das „Blaue Wunder“, wie die berühmte Dresdner Brücke im Volksmund genannt wird. Wobei die Tuschezeichnungen von Constanze Zorn durchaus brückenartige frei geschwungene Formen zeigen, eine besondere technische Versiertheit aufweisen und im Grunde so etwas wie Innen- und Außenwelten mit großen Brücken verbinden. Die blauen Wunder sind in diesem Falle eine Überschrift für die Arbeiten der Leipzigerin Constanze Zorn. Schwungvoll und zugleich präzise wirft Zorn die ersten Pinselgesten aufs Papier bzw. die Leinwand und lässt sich zu einer Geschichte inspirieren. Farblich feinabgestimmte Buntstiftflächen konterkarieren den breiten Strich und ergänzt werden diese mit kleinen Tuschezeichen, die bei genauem Hinsehen, Figuren, Häuser, Landschaften, kurz ein Stück wiedererkennbare Welt werden. So gelingt es, emotionale und kraftvolle Gesten mit Inhalten zu verbinden, die oft im Bereich der Beziehung von Mensch – Natur, Mensch – Universum, Mensch – Umwelt, also dem großen Ganzen und dem ganz Kleinen, stehen. Constanze Zorn studierte von 1982 – 88 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Prof. Rolf Felix Müller. Bis heute gehört sie zu den aktiven Künstlern Leipzigs, die mit ihren Werken wieder erkennbar ist und absolut überzeugt. 2014 erhielt Constanze Zorn den Preis der Isolde-HAMM-STIFTUNG, der sie für ihr künstlerisches Werk ehrt. Gunter Böttgers Kunst wird im Titel der Ausstellung mit „Eintagsfliege“ überschrieben, was wiederrum dem Titel seiner Radierung „Auch eine Eintagsfliege hinterlässt Spuren“ entlehnt wurde. Hier lässt sich schon unschwer erkennen: Böttgers Titel sind wichtig, haben Humor und zeugen von einer Vielschichtigkeit, die man von Kunst erwarten kann. Gunter Böttger ist einer der Meister der Druckkunst in Leipzig. Im Studium an der hiesigen Hochschule die Basics gelernt und bis heute immer wieder neue Techniken hinzugezogen und entwickelt. So handelt es sich bei Gunter Böttger oftmals nicht nur um reine Radierungen, sondern um besondere Ätzungen, Sprengtechniken oder Überrollungen, deren Geheimnis ein solches bleibt. Von 1972 bis 1977 studierte Gunter Böttger an der hiesigen HGB bei Professor Rolf Kuhrt. Es existieren zahlreiche Illustrationen zur Literatur wie z.B. zu J.W. Goethe, Emile Zola oder auch Gabriel Garcia Marquez. Als wichtige Arbeitsaufenthalte und Stipendien können das in Paris 2008 und das Sächsische Druckgrafik Symposion in Hohenossig 2010 genannt werden. In einem geschützen Raum, können sich hier die Künstler fachmännisch austauschen, Techniken weiterentwickeln und ausprobieren. In beiden Fällen entstanden in Gunters Werke neue künstlerische Verbindungen, die seine Grafik einzigartig macht. Sabine Elsner Wir laden sehr herzlich zur Eröffnung am Freitag, 09. Januar 2015 von 18 bis 22 Uhr in die Galerie ARTAe, Gohliserstraße 3, 1. OG ein. Anlässlich der neuen Kataloge von Constanze Zorn und Gunter Böttger, zeigen wir in dieser Ausstellung Grafiken und Zeichnungen der beiden Künstler. Zur Eröffnung sind die Kataloge erhältlich und können signiert werden. Beide Künstler werden anwesend sein. Constanze Zorn - BIOGRAFIE 1962 in Leipzig geboren 1981 Kunsthandwerklicher Buchbinder 1982-88 Studium an Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig Fachklasse Buchgestaltung bei Prof. Rolf Felix Müller 1988-93 Grafikerin an der Oper Leipzig 1988-90 Verband Bildender Künstler Leipzig ab 1994 Bund Bildender Künstler Leipzig ab 1998 Mitglied der GEDOK ab 2003 Vorstandsmitglied der GEDOK 2014 Preisträgerin der ISOLDE-HAMM-STIFTUNG, Leipzig Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland seit 1987. Gunter Böttger - BIOGRAFIE 1946 in Leipzig/Zwenkau geboren 1965 Junghauer im Kupferschieferbergbau 1972-77 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig Fachklasse Grafik und Illustration bei Professor Rolf Kurth 1977 freischaffend in Leipzig 1981 Werkstattaufenthalt in Pecs, Künstler-Verband, Ungarn 1987 Gründer der „Kunst-Mühle-Lützschena“ 1980-90 Mitglied des VBK - Leipzig 1992 Firmengründung KUNST-DRUCK(E) ab 1994 Mitglied des BBK - Leipzig e.V. 2004-12 Vorstandsmitglied des BBK - Leipzig e.V. 2008 Arbeitsaufenthalt in der Grafikwerkstatt Bo Halbirk in Paris 2010 „20. SÄCHSISCHES DRUCKGRAFIK SYMPOSION”, Hohenossig Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland seit 1981. Zahlreiche Radierungen zur Literatur von 1977 bis 1995. Galerie ARTAe Gohliser Straße 3 / 1. OG 04105 Leipzig Öffnungszeiten: Mittwoch - Samstag, 15 - 19 Uhr und nach Vereinbarung Haltestelle "Nordplatz / Michaeliskirche" Linie 12 Haltestelle "Chausseehaus" Linie 16 und 11 Showroom Galerie ARTAe Menckestraße 3 04155 Leipzig Öffnungszeiten: Freitag 20 - 22 Uhr, Samstag, 10 - 12 Uhr und nach Vereinbarung |