For English version please scroll down
ENRICO NIEMANN gefaltet - verhäutet - Objekte und Installation 29.04. - 26.06.2010, Galerie ARTAe Leipzig Ausstellungsansichten / view to the exhibition Eröffnung am Donnerstag, 29. April 2010 von 18 bis 21 Uhr Einführung um 19 Uhr von Theresa Lunau, Kulturwissenschaftlerin, Berlin Der Künstler ist anwesend. Sonderöffnungszeiten zum Leipziger Galerien-Rundgang: Samstag, den 1. Mai von 11 – 20 Uhr geöffnet.
Mit freundlicher Unterstützung der
Rosenbrauerei Pößneck
links: Enrico Niemann, White Box, 2009, Lack, Kunststofffolien, MDF, geschichtet, verschweißt, 185 x 145 x 45 cm rechts: Enrico Niemann, Installation 2010, Folien Gefaltet – verhäutet In der Kunst von Enrico Niemann ist die Haut nicht nur Metapher für die Frage nach der Wahrnehmung und Ästhetik an sich, sondern steht im Kontext der Verbindung von Innenkörper und Außenwelt. Haut ist hier etwas Zusammenhaltendes, Abschließendes und zugleich Aufnehmendes. Niemann verhandelt nicht nur die Oberfläche, sondern den Raum dahinter. Durch die Überlagerung der vielfarbigen und leuchtenden Folien entstehen Schichten, die durchblitzen und Räume öffnen. Die Transparenz der Folien und gezogene sowie geschnittene Löcher geben den Blick auf die untenliegenden Schichten frei. Man könnte fast sagen, es handele sich um eine dreidimensionale Malerei. Nicht nur weil die Farbigkeit eine wichtige Rolle spielt, sondern weil die Farben selbst Räume erzeugen und der Träger Folie durch seine Transparenz in die Räumlichkeit führt. Hier gelingt es Niemann brillant die Künstlichkeit des Materials Folie in all seinen Bedeutungen und Assoziationen und eine anwesende natürliche Körperlichkeit zu verbinden. Anziehend und irritierend zugleich laden seine Kunstwerke zum Nachdenken und sehenden Erforschen ein. Eine weiterere Besonderheit ist das Konkrete in der Kunst von Enrico Niemann. Spielerisch und selbstverständlich wird das ursprüngliche Verständnis von Körper, Haut und Haptik in klare konkrete Formen überführt. So erhalten seine Werke eine weitere, beinahe kontempla- tive Ebene. Hier seien als Beispiele die Werke „White Box“, „Pan de voile“ oder auch „Imprint“ genannt. Speziell für diese Ausstellung entwickelt Enrico Niemann eine raumbe- zogene Installation. Der Titel „gefaltet – verhäutet“ bezieht sich einerseits auf die technische Herangehens- weise und andererseits auf seinen inhaltlich-ästhetischen Schwerpunkt. Mit dem ausgefallenen und in der Kunst eher unüblichen Material Folie arbeitet Niemann bereits seit 2007. Enrico Niemann erhielt sein Diplom 2007 mit „summa cum laudae“ und war stellvertretend für die Bauhaus Universität Weimar in der Kunst- und Ausstellungshalle der BRD in Bonn. Außerdem wurden seine Arbeiten u.a. im Toyota Municipal Museum of Art (Nagoya), The University Art Museum (Tokyo), Kyrgyz National Museum of Fine Arts (Bishkek), Kopenhagen, Erfurt, Karlsruhe, Leipzig und Berlin gezeigt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir haben zum Leipziger Galerienrundgang am Samstag, den 1. Mai von 11-20 Uhr geöffnet. Extra Termine können jederzeit vereinbart werden. Sabine Aichele-Elsner und Marian Elsner Team der Galerie ARTAe Kunstwerke, Texte, Vita von Enrico Niemann Webseite von Enrico Niemann ENRICO NIEMANN folded – wrapped with skin April 29, 2010 - June 26, 2010, Gallery ARTAe Leipzig, Germany OPENING at Thursday, April 29, 2010 from 6 – 9 pm Introduction at 7 pm: Theresa Lunau The artist will be in attendance. With friendly support of Rosenbrauerei Pößneck GmbH. Left: Enrico Niemann, White Box, 2009, Lack, Kunststofffolien, MDF, geschichtet, verschweißt, 185 x 145 x 45 cm Right: Enrico Niemann, Installation 2010, Folien Folded – wrapped with skin In the art of Enrico Niemann the skin is not only an image for the question about the cognition and the aesthetic, but stands also in the context of the relation from the inner corpus and the outside world. Here the skin is something cohesive, concluding and at the same time incorporating. Niemann bargains not only the surface, but also the room behind it. Cause of the overlay of the multicolored and luminous oils, arising coats, which sparkling through and open rooms. The transparency of the foils including the attracted and sliced holes clears the view on subjacent coats. It almost appears tri-dimensional. Not only because the chromaticity plays an important role, but also the colors themselves create rooms and lead the medium foil through his transparency in the space. Here it works brilliant that Niemann connects the artificiality of the matter foil in all his meanings and associations with an attendant natural physicalness. At the same time appealing and irritating his artworks invite the observer to cogitation and also exploration by looking. Another characteristic is the concrete in the art of Enrico Niemann. Playfully and naturally the original understanding of the body, the skin and the feel is transported in concrete forms. Through this his works obtain another nearly contemplative level. Examples are the artworks “White Box”, “pan de voile” or also “Imprint”. Especially for this exhibition Enrico Niemann developed a space-oriented installation. On the one hand, the title “folded – wrapped with skin” refers to a technical approach an on the other hand to his content-aesthetic focus. With the outlandish matter foil, which is rather unusual, Niemann works already since 2007. Enrico Niemann got his diploma 2007 with “summa cum laudae” and was the representative for the Bauhaus University Weimar in the art- and exhibition-hall of the FRG in Bonn. Besides his artworks were showing among other things in the Toyota Municipal Museum of Art (Nagoya), The University Art Museum (Tokyo), Kyrgyz National Museum of Fine Arts (Bishek), Kopenhagen, Erfurt, Karlsruhe, Leipzig and Berlin. Sabine Aichele-Elsner M.A., January 2010 translated by Juliane Gummelt, April 2010 We would be pleased to welcome you! Kind regards! Team of the gallery ARTAe Sabine Aichele-Elsner, Marian Elsner |