the English version is coming soon
INA HERMANN Wort für Wort. Stich für Stich. Papierarbeiten 15.01. - 06.03.2014 Haus des Buches, Gerichtsweg 28, 04105 Leipzig Finissage und Lesung am Mittwoch, 05. März 2014 ab 19 Uhr Zur Finissage und Lesung am Mittwoch, 05. März 2014 ab 19 Uhr sind Sie und ihre Freunde herzlich eingeladen! Die Künstlerin ist anwesend. links: Ina Hermann, Sommerungeheuer 2, 2013, Wachs, Farbe, Faden, Bleistift, ca. 20 x 20 cm rechts: Ina Hermann, Sommerungeheuer 7, 2013, Wachs, Farbe, Faden, Bleistift, ca. 20 x 20 cm Wort für Wort. Stich für Stich. Die Schweiz ist Gastland der Buchmesse Leipzig 2014. Mit Gedichten Schweizer Lyriker und Arbeiten der Künstlerin Ina Hermann möchten wir poetisch auf den „Auftritt Schweiz“ einstimmen. Speziell zu den Gedichten „Sommerungeheuer“ des Schweizer Schriftstellers Hans Arp entwarf die Erfurterin Ina Hermann die gleichnamige achtteilige Serie. Außerdem ließ sich Ina Hermann vom Gedicht „Es tagt“ von Luisa Famos inspirieren und es entstanden drei Variationen als Mehrfachdruck der verlorenen Form zu diesem Gedicht. In den beiden Serien „Stich für Stich“ und „Sieben dekorative Fälle für den Psychiater“ nutzt Ina Hermann feines Büttenpapier, taucht ein, aquarelliert, lässt verlaufen und zeichnet, indem sie näht. Gewohnt gekonnt – leichtfüßig in ihrer Ausführung und zugleich hintergründig und poetisch, Ina Hermann versteht es, in ihren Arbeiten, Alltagsnotizen, Beobachtungen und Grotesken zu bannen, weiterzuspinnen und ins Absurde zu führen. Komplettiert, oder eher poetisch verschleiert werden die entstandenen Arbeiten durch kurze Bleistifttexte und Notizen. Glaubt man zunächst eine Erklärung für das Geschehen in und auf der Wachswelt zu erhalten, wird die Verwirrung jedoch noch gesteigert. Und eben diese Nichterklärungen bereiten ein lustvolles und freigeistiges, ja feinsinniges Vergnügen! Hermann formatiert unsere Gedanken neu und um, Floskeln und Sinnsprüche erhalten neue Verknüpfungen und Ebenen. Wer Erholung und Abstand vom berühmten grauen Alltag benötigt oder einfach Lust hat, kann durch und mit dieser Wachsscheibenwelt einen kurzen, bodenständigen Urlaub in der Metaebene feiern! Besonders in der Kombination der zeitgenössischen schweizer Lyrik, wie es hier zu sehen ist, entsteht ein anregender Dialog zwischen Text und Kunst. Ausstellung des Vereins Die Fähre e.V. und des Schweizer Literaturbotschafters Jan Zänker. Mit freundlicher Unterstützung der Galerie ARTAe, Leipzig. Zur Finissage und Lesung am Mittwoch, 05. März 2014 ab 19 Uhr laden wir sehr herzlich in das Haus des Buches, Gerichtsweg 28, 04105 Leipzig ein. Galerie ARTAe Gohliser Straße 3 / 1. OG 04105 Leipzig Öffnungszeiten: Mittwoch - Samstag, 15 - 19 Uhr und nach Vereinbarung Haltestelle "Nordplatz / Michaeliskirche" Linie 12 Haltestelle "Chausseehaus" Linie 16 und 11 Showroom Galerie ARTAe Menckestraße 3 04155 Leipzig Öffnungszeiten: Freitag 20 - 22 Uhr, Samstag, 10 - 12 Uhr und nach Vereinbarung Mehr Abbildungen / More artwork of Ina Hermann Lebenslauf / Vita of Ina Hermann |