Please scroll down for English version SONOMI KOBAYASHI / UDO KLENNER 5.09. - 18.10.2008, Galerie ARTAe Leipzig Eröffung: Freitag, 5. September, 18 - 21 Uhr Die Künstler sind anwesend. Mit freundlicher Unterstützung der Rosenbrauerei Pößneck. links: Sonomi Kobayashi Connection 9, 2007 Tusche auf Papier 66 x 48 cm / 26 x 19 inch rechts: Udo Klenner 2008 Acryl auf Leinwand 100 x 80 cm Ex oriente lux (das Licht kommt aus dem Osten) – ein Hinweis auf die Quelle der Inspiration und geistige Gesinnung der beiden Künstler Sonomi Kobayashi (NY) und Udo Klenner (GER). Die Verwandschaft nicht nur in der Ungegenständlichkeit, sondern vor allem in der inhaltlichen und formalen künstlerischen Haltung und Herkunft ist frappierend. Beiden Künstlern geht es um Harmonie durch Chaos, Vielfalt durch Reduktion, Leichtigkeit und Dichte. Genau dieser dialektische Ansatz macht die Qualität und Spannung dieser Kunst aus! Der Betrachter wird zum Akteur. Die Lust zum kontemplativen Sehen wird angeregt. Die Ausstrahlung, Harmonie, Formen und Dichte eines jeden Bildes dieser Ausstellung, ist immer auch ein Abbild von Welt und ihrer nonverbalen Strukturen. Die auffällige Überlagerung von Motiven symbolisiert Zeitenwechsel und kann auch als zeitliche Überschneidungen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gelesen werden. So wie wir unsere Vergangenheit, an die wir uns lediglich erinnern, täglich neu schreiben, so ändert sich die Erinnerung und Wahrnehmung vom Jetzt ebenso täglich. Speziell der häufige Gebrauch von Kreisen und anderen runden Objekten bei Sonomi Kobayashi reflektieren das häufige Auftreten im Universum. Der Wunsch nach einer Verbindung zum All. Beeindruckend ist neben der Ähnlichkeit der Unterschied und damit die tolle Korres- pondenz der Werke von beiden Künstlern, die erstmals in dieser Ausstellung dialogisch gezeigt werden. Kobayashi und Klenner begegnen sich erstmals in der Galerie ARTAe in Leipzig. Zugleich ist es die erste Ausstellung für Sonomi Kobayashi in Europa. Sabine Aichele-Elsner, Galerie ARTAe Leipzig Innerhalb dieser Ausstellung werden zwei LESUNGEN stattfinden: zu den Lesungen Yoko Tawada – Sprachpolizei und Spielpolyglotte Samstag, 13. September 2008, 20 Uhr Mikal Numa Shayegi – kur un wahn Samstag, 27. September 2008, 20 Uhr Udo Klenner setzte als Regisseur das Stück „Wie der Wind im Ei“ von Yoko Tawada 1999 in Berlin um. Zu den Lesungen wird der Künstler Udo Klenner ebenso anwesend sein. SONOMI KOBAYASHI / UDO KLENNER ex oriente lux September 5 – October 18, 2008 / Gallery ARTAe Leipzig Opening: Friday, 5 September from 6 to 9 pm The artists will be in attendance. With friendly support of: Rosenbrauerei Pößneck GmbH left: Sonomi Kobayashi Connection 4, 2007 Japanese pigment and ink on paper 66 x 48 cm / 26 x 19 inch right: Udo Klenner, 2008 acrylic on canvas 100 x 80 cm / 39,5 x 31,5 inch Ex oriente lux (the Light Comes from the East) – an indication of the source of inspiration and mental mindset of both artists: Sonomi Kobayashi (NY) and Udo Klenner (B). The relationship is not only in the nonfigurative, but above all, in form and content. Their artificial attitude and origin is astonishing. The main focus of both artists is harmony via chaos, diversity via reduction, lightness, and concentration. Precisely this dialectical basis of their approach constitutes the quality and suspense of the art. The viewer gets to be the actor. The passion of contemplative seeing is animated. The charisma, harmony, forms, and concentration of each painting of this exhibition is also a reflection of the world and its nonverbal structures. The conspicuous overlay of motifs symbolizes the change of time and can be interpreted like the temporal intersection of past, present and future. The past – only what we remember, and we rewrite the past daily – changes because of the recollection and the cognition of the now. The use of the circles and round objects in the work of Sonomi Kobayashi especially reflects the structure of the universe. The desire to conjunct with the universe. Impressing next to the affinity the difference, and therefore, with the fantastic correspondence of the artworks of Sonomi Kobayashi and Udo Klenner, which are shown the first time combined like a dialogue. Kobayashi und Klenner met the first time at the Gallerie ARTAe in Leipzig. Likewise it is the first exhibition for Sonomi Kobayashi in Europe. Sabine Aichele-Elsner, Gallery ARTAe Leipzig As part of this exhibition there will be two READINGS: Yoko Tawada – Sprachpolizei und Spielpolyglotte Saturday, September 13, 2008, 8pm Mikal Numa Shayegi – kur un wahn Saturday, September 27, 2008, 8pm Udo Klenner assembled as regisseur the piece „Wie der Wind im Ei“ of Yoko Tawada 1999 in Berlin. At the readings the artist Udo Klenner also will be in attendance. Infos about SONOMI KOBAYASHI |