the English version is coming soon
andere Gegebenheiten Enrico Niemann 11.09. - 07.11.2015 Galerie ARTAe, Gohliser Straße 3, 1. OG, 04105 Leipzig Öffnungszeiten: Mi - Sa 15 - 19 Uhr und nach Vereinbarung (0160-9111 8817) links: Ansicht Galerie ARTAe Leipzig. Enrico Niemann: Drop in drop out, 2014, 185 x 125 cm und Territorium 1, 2015, 100 x 190 cm rechts: Ansicht Galerie ARTAe Leipzig. Enrico Niemann: Reptile 3, 2015, ca. 120 x 180 cm links: Ansicht Galerie ARTAe Leipzig. Enrico Niemann: Crash 8, Crash 9 und Crash 3. rechts: Ansicht Galerie ARTAe Leipzig. Enrico Niemann: Crash 9, 2015, ca. 90 x 60 x 40 cm und Crash 3, 2015, ca. 80 x 30 x 10 cm links: Ansicht Galerie ARTAe Leipzig. Enrico Niemann: Crash 6, 2015, ca. 100 x 90 x 50 cm, Gap 3 und Ikonos 6. rechts: Ansicht Showroom Galerie ARTAe. Enrico Niemann: Gap 1 und 2, 2015, je ca. 250 x 110 cm links: Ansicht Showroom Galerie ARTAe. Enrico Niemann: Gap 1 und 2, Crash. rechts: Ansicht Showroom Galerie ARTAe. Enrico Niemann: Territorium 2, 2015, ca. 180 x 110 cm Enrico Niemann zählt mit seinem eigenwilligen Werk zu den Künstlern in Deutschland, die sich wieder mit der abstrakten Kunst befassen, ohne eine ästhetische oder ideologische Polemik vom Zaun brechen zu wollen. Armin Hauer, Kunsthistoriker, Frankfurt (Oder) Wenn man als Künstler im Bereich der abstrakten Kunst arbeitet, geht es um die Wahrnehmung, Struktur, Oberfläche, Haptik, Geste und letztendlich wie es Malewitsch gesagt hat, um den Suprematismus. Das emotionale Sofortverständnis und die direkte Erfahrbarkeit von Kunst durch subjektive Betrachtung. Da jeder Betrachter unterschiedlich ist, variieren die Wirkungen von ein und dem selben Werk. Es bleiben Gegebenheiten wie Oberfläche, Material, Beschaffenheit und Größe, die es objektiv zu beschreiben gilt. Opak, oszillierend, ästhetisch ansprechend treten einem die Werke Enrico Niemanns gegenüber. Durch die geschickte Verschiebung der Struktur und Muster, der Wahl der brillanten Farben und des Bildausschnittes taucht man in eine unbegrenzte Form, die einen Hauch von Ewigkeit vermittelt. Enrico Niemann begreift Farbe als Farbhaut und Farbraum. Beim Thema Haut geht es natürlich auch um die menschliche Haut, die nicht nur Organ und äußere Hülle des Menschen ist, sondern auch eine Grenze. Grenze und Verbindung zugleich zwischen Außen- und Innenwelt. Trotz der hohen Ästhetik schwingt die Frage nach dem Glanz im Sinne der Außenwirkung mit. Wie viel Wahrheit und Realität verbirg sich hinter dem Glanz und der Oberfläche? Durch sein spezielles technisches Verfahren sehen wir diverse Farbschichten, die jeweils ihre Wirkung, Spur und Geschichte in der Wahrnehmung hinterlassen. Enrico Niemann absolvierte 2007 mit summa cum laudae das Studium für Freie Kunst an der Bauhaus Universität Weimar. Er ging als einer der besten Studenten in die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland nach Bonn. Seine Werke waren bereits international zu sehen. In der Ausstellung EIGENWILLIGKEIT im Museum für Junge Kunst, Frankfurt (Oder) wurden 2013 Ankäufe für die Sammlung getätigt. Stipendien und Preise untersteichen die hohe Qualität seiner künstlerischen Arbeit und wir freuen uns, dass wir die neuen Werke des jungen Künstlers Enrico Niemann erstmals in Leipzig zeigen können. mehr zu Enrico Niemann Galerie ARTAe Gohliser Straße 3 / 1. OG 04105 Leipzig Öffnungszeiten: Mittwoch - Samstag, 15 - 19 Uhr und nach Vereinbarung Haltestelle "Nordplatz / Michaeliskirche" Linie 12 Haltestelle "Chausseehaus" Linie 16 und 11 Showroom Galerie ARTAe Menckestraße 3 04155 Leipzig Öffnungszeiten: Freitag 20 - 22 Uhr, Samstag, 10 - 12 Uhr und nach Vereinbarung |