|
Einweihung der TOLERANZ-Grenze in Pößneck Freitag 15. Mai 2009 um 18 Uhr ![]() ![]() ![]() ![]() Herr von Trützschler überreicht Karien Vervoort den ersten Preis Der Bürgermeister Michael Modde überreicht Susanne Hesch den zweiten Preis Heiko Pfreundt, Susann Goldau und Jenny Höra nehmen die Preise von Herrn Nils Leucht der Kreissparkasse Saale-Orla entgegen Herr Helmut Schmidt überreicht den Sonderpreis an Fabian Bühler ![]() ![]() ![]() von links nach rechts: Sabine Aichele-Elsner auf dem Künstlersof im Gespräch mit Karien Vervoort, Susann Goldau und Susanne Hesch ![]() ![]() ![]() ![]() Heiko Pfreundt stellt seinen Entwurf vor, Susann Goldau vor ihrem Schild, Fabian Bühler mit seinem Entwurf und Jenny Höra vor ihrem Schild. © Copyright: Peter Cissek / OTZ und Thomas Bühler, Berlin Thüringer Kultusminister Bernward Müller übernimmt Schirmherrschaft der Pößnecker TOLERANZ-Grenze Endlich ist es soweit. Nach den langen Vorbereitungen: Ausschreibung, Ausstellung aller Entwürfe, Auswertung der Stimmzettel und Entscheidung der Jury, wird das innovative und überregional bekannte Kunstprojekt „TOLERANZ-Grenze“ für alle BürgerInnen und Besucher Pößnecks real erfahrbar. Die acht ausgewählten Motive werden in Anwesenheit der Künstler am Freitag, den 15.05.09 ab 18 Uhr vor dem Pößnecker Schützen- haus, Straße des Friedens eingeweiht. Es wird ein Rahmenprogramm mit Musik, Diskussion, Grußworten, Bratwurst und einem Künstlersofa geben. Das Künstlersofa bietet Raum, um über die Entwürfe zu sprechen, die Künstler vorzustellen und sich auszu- tauschen. Außerdem werden die Preise und Sonderpreise überreicht. Mit großer Freude teilen wir mit, dass der Thüringer Kultusminister Bernward Müller die Schirmherrschaft der Pößnecker „TOLERANZ-Grenze“ übernimmt und zur Einweihung am 15.05.09 der Staatssekretär des Thüringer Kultusministeriums Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg anwesend sein wird. Der projektbegleitende Katalog mit den Entwürfen der Künstler, der Presseresonanz sowie weiteren Informationen zum gesamten Projekt wird durch die gemeinschaftliche Unterstützung der GGP-Media GmbH und Kreissparkasse Saale-Orla realisiert und zur Eröffnung Mitte Mai vorliegen. Mit den Schildern wird gezeigt, dass vor dem Schützenhaus eine Toleranzgrenze in mehrfacher Hinsicht verläuft. Die beteiligten KünsterInnen, die Stadt und die BürgerInnen von Pößneck tolerieren keine rechtsextremen Aktivitäten. Im Sinne des LAP Pößnecks (Lokaler Aktionsplan Pößneck), der im Rahmen des Bundesprogramms „VIELFALT TUT GUT - Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie” des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die „TOLERANZ-Grenze“ fördert, wird hier aktiv gezeigt, dass Fremden- und Demokratiefeindlichkeit nicht toleriert werden und dass die Stadt und BürgerInnen von Pößneck, der Verein Pößneck attraktiver e.V. und die beteiligten KünstlerInnen für Demokratie, Vielfalt und Toleranz einstehen. Wir bedanken uns bei allen Künstlern für die Beteiligung und bei allen Besuchern für die vielen Gespräche, Diskussionen und den regen Austausch. Kontakt: Sabine Aichele-Elsner Galerie ARTAe, 0341-355 20 466 oder 0160-91 11 88 17 info@artae.de www.artae.de Dr. Julia Dünkel Kulturamt der Stadt Pößneck, 03647-500 242 oder 0151-12 18 44 32 kulturamt@poessneck.de www.poessneck.de Das Projekt der Stadt Pößneck und des Vereins Pößneck attraktiver e.V. wird gefördert durch den Lokalen Aktionsplan für Vielfalt in Pößneck ![]() im Rahmen des Bundesprogramms „ VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie”. ![]() Fenster schließen |