|
Doppellesung: Julia Schoch und Antje Wagner Freitag 11. April 2008 um 19.30 Uhr Stadtbibliothek Neustadt Orla, Gerberstraße 2, 07806 Neustadt (Orla) mit anschließender Führung durch die Ausstellung „ Aus der Luft gegriffen“ von Alexandra Karrasch ![]() ![]() Julia Schoch / Foto: Jens Florschütz Antje Wagner © Uschi Koch Julia Schoch und Antje Wagner – beide aus Potsdam – gehören zweifellos zu den interessantesten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Beide haben mit ihren bisherigen Erzählbänden und Romanen für Aufsehen gesorgt und zahlreiche Literaturpreise gewonnen. Beide waren 2006 Stadtschreiber: Julia Schoch zog es für ein Jahr nach Dresden, Antje Wagner lebte zur selben Zeit in Erfurt. Beide werden 2009 neue Romane veröffentlichen und stellen am 11. April um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek in Neustadt Orla Auszüge daraus vor. Moderiert wird der Abend von dem aus Neustadt stammenden Helge Pfannenschmidt, der inzwischen als Freier Lektor und Verleger in Dresden lebt. In der von ihm herausgegebenen Edition Azur erschien im vergangenen Jahr Julia Schochs jüngster Band »Steltz & Brezoianu – ein Mosaik für Leidenschaftliche«. Julia Schoch wurde 1974 in Bad Saarow geboren und wuchs in Mecklenburg auf. Seit 1986 wohnt sie in Potsdam. Mehrere Jahre arbeitete sie als Filmvorführerin. In den neunziger Jahren studierte sie Germanistik und Romanistik. Sie lebte längere Zeit in Paris, Bukarest und Kaliningrad. Von 2000 bis 2003 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin für französische Literatur an der Universität Potsdam. Seit 2003 ist sie freiberufliche Autorin und Übersetzerin. Preise 2007 Stadtschreiberin von Rheinsberg 2006 Stadtschreiberin von Dresden 2005 Preis der Jury beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt 2004 Stefan-George-Preis für Übersetzer französischer Literatur 2003 Hermann-Lenz-Stipendium 2003 Droste-Förderpreis der Stadt Meersburg 2002 Friedrich-Hölderlin-Förderpreis der Stadt Bad Homburg 2001 Förderpreis des Landes Brandenburg für Literatur Stipendien (Auswahl) 2008 Stipendium des Deutschen Studienzentrums VENEDIG 2007/08 Jahresstipendium aus dem Else-Heiliger-Fonds der Konrad Adenauer Stiftung 2006 Stipendium des Deutschen Literaturfonds 2005 Grenzgänger-Stipendium der Robert-Bosch Stiftung 2003 Aufenthaltsstipendium für das Künstlerhaus Lukas (Ahrenshoop) 2002 Aufenthaltsstipendium für das Ledig-Rowohlt-Haus (New York) 2002 Stipendium der Stiftung Niedersachsen und der Bundesakademie für kulturelle Bildung 2001 Aufenthaltsstipendium im Schloß Wiepersdorf 2000 Stipendium der Stiftung KulturFonds Erzählbände und Romane »Steltz & Brezoianu – ein Mosaik für Leidenschaftliche«, Edition Azur Verabredungen mit Mattok, Roman, 2005, piper Verlag Der Körper des Salamanders, Erzählungen, 2001, piper Verlag Übersetzung: Fred Vargas: Die dritte Jungfrau, Roman, 2006, Aufbau Verlag Übersetzung: Fred Vargas: Der vierzehnte Stein, Kriminalroman, 2005, Aufbau Verlag Übersetzung: Fred Vargas: Die schwarzen Wasser der Seine, 2007, Aufbau Verlag Übersetzung: Georges Hyvernaud: Der Viehwaggon, 2007, Suhrkamp Verlag Antje Wagner, geboren 1974 in Wittenberg, studierte deutsche und amerikanische Literatur und Kulturwissenschaften in Potsdam und Manchester, arbeitete als Kellnerin und Sprecherin und lebt seit 1999 als freischaffende Autorin in Potsdam. Sie veröffentlichte Romane „Der gläserne Traum“, 1999 und „Lüge mich“, 2001, den Erzählungsband „Die Gärten bist du“, 2003, „Mottenlicht“ 2003 und erhielt bereits zahlreiche Stipendien. Zuletzt erschien der Roman „Hinter dem Schlaf“ 2005. Literaturstipendien, Auszeichnungen (Auswahl) Baltic Centre for Writers and Translators Gotland/Schweden (2008) Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf (2007) „Anerkennung der Jury“ beim Frau-Ava-Literaturwettbewerb (2007) Erfurter Stadtschreiber-Literaturpreis (2006) Stipendiatin des Europäischen Schriftsteller- und Übersetzerzentrums Athen (2005) Klagenfurter Literaturkurs (2004) demnächst Unland. Roman. Bloomsbury Berlin. Frühjahr 2009 Letzte Einzelveröffentlichungen Ein Zimmer im Briefumschlag. Liebesbriefe aus Erfurt. Verlag Thüringer Allgemeine. 2006 Mottenlicht. Eine musikalisch-literarische Gratwanderung. Konzertante Lesung. Antje Wagner (Text, Sprecherin), Michael Berger & Ingo Höricht (Komposition, Klavier & Violine/Viola) Guanako Audio. 2006 www.mottenlicht.de Hinter dem Schlaf. Roman. Kiepenheuer & Witsch. 2005 www.textfokus.de www.juliaschoch.de www.mottenlicht.de www.radikalverliebt.de Fenster schließen |