|
Lesungen zu Leipzig liest! 2011 Samstag, 19.03.2011, 19.30 - 22.00 Uhr Galerie ARTAe, Gohliser Straße 3 (Straßenbahnhaltestelle "Nordplatz", Linie 12 Richtung Gohlis Nord) Eintritt frei ! Männergeschichten / KLICK ZUM GLÜCK ![]() Sigrun Casper „Männergeschichten“(konkursbuch Verlag) 12 Erzählungen über Liebe, erste Male, über die Träume von Jungen, über Momente, in denen sich Romane abspielen. Sigrun Casper ist ihren männlichen Figuren sehr nah. Es gibt Momente im Leben, in denen sich ein Roman abspielt. Sigrun Casper 256 S., Klappenbroschur mit Fadenheftung, 9,90, ISBN 978-3-88769-732-7 ![]() Lutz Rathenow „KLICK ZUM GLÜCK“ Edition Muschelkalk, Wartburg Verlag Ein Einbrecher landet versehentlich in einem Kinderzimmer und wird für einen Engel gehalten. Ein Kind in Jena zeichnet mit einem Freund Hakenkreuze als Mutprobe und denkt darüber nach, einmal maulwürfe zu kosten. Die Chronologie verschiedener Parkbänke beim ersten Sex auf dem und rund um den Alexanderplatz verschmelzen mt Gegenwartserlebnissen zu einer furiosen Geschichte. Das neue Buch versammelt längere ernste bis ironisch grundierte Geschichten, die ständig von kurzen Texten ergänzt und gestört werden. Mit KLICK ZUM GLÜCK kommt Rathenow in der virtuell geprägten Großstadtwelt an und stellt sich und dem Leser neue Fragen auf meist sehr anregende und unterhaltsame und auch provozierende Weise. Die ersten Pressereaktionen sind begeistert, die erste Auflage war in kurzer Zeit vergriffen. ""Klick zum Glück" ist der bisher beste Prosaband von Lutz Rathenow" schreibt die Mitteldeutsche Zeitung Ende Januar 2011. Lutz Rathenow ist 1952 in Jena geboren, 1973-75 Gründer und Leiter des Arbeitskreises "Literatur in Jena" (bis zum Verbot), Studium Deutsch/Geschichte an der Universität Jena. 1977 Ausschluss vom Studium aus politischen Gründen, Übersiedlung nach Ostberlin. Konspirative politische Arbeit in der und zunehmend gegen die DDR. Literarische Arbeit und Suche nach Wegen in die Öffentlichkeit. 1980 Verhaftung und dreimonatiges Ermittlungsverfahren wegen des ersten nur im Westen erschienenen Buches "Mit dem Schlimmsten wurde schon gerechnet". Zahlreiche Veröffentlichungen in der Bundes- republik, Österreich und der Schweiz. Übersetzungen in Schweden, Frankreich, USA und Kroatien. Vor und nach dem Ende der DDR einige Preise. Lyriker, Kinderbuchautor, Satiriker, Prosaist, Gelegenheitsdramatiker, Essayist, Prenzlauer Berg-Miterfinder sowie -Kritiker, Rundfunkkolumnist, Herausgeber, Redakteur der Zeitschrift LIBERAL. Er hält Schreibwerkstätten ab und tritt gelegentlich mit dem Punk-Liedermacher Heinz Ratz auf. Etwa 15.000 Seiten Stasi-Akten über ihn als ambivalentes Erbe aus DDR-Zeiten sind vorhanden. Wegen des ersten 1980 nur im Westen erschienenen Buches verhaftet, drei Monate Ermittlungsverfahren, danach ein DDR-Leben als in mehrere Sprachen übersetzter Autor, der zu Hause nur in Kirchen und Wohnungen lesen darf. Mit den Lyrikern Uwe Kolbe, Frank-Wolf Matthies u.a. als neue Autoren-Generation im Westen stark beachtet. (Über 15000 Seiten eigener Stasi-Akten als ambivalentes Ost-Erbe.) Heute Lyriker, Kinderbuchautor, Satiriker, Prosaist, Gelegenheitsdramatiker, Kolumnist. Eher merkwürdige Literaturpreise (zuletzt: Dulzinea- Lyrikpreis 2007), viele Veröffent- lichungen von und über ihn künden vom etablierten Außenseiterdasein im Literaturbetrieb. Die Neuauflage des Ostberlinbuches (2006, mit Fotos von Harald Hauswald) wurde ein Bestseller. Fenster schließen |