|
Frühschoppen-Lesung Vol. 13 Michael Sailer Samstag, 19. November 2016, von 11.00 - 13.00 Uhr Galerie ARTAe Leipzig Gohliser Straße 3 04105 Leipzig Die Frühschoppen-Lesung, eine Erfindung der Leipziger Galerie ARTAe, wurde sonst nur im Rahmen der Leipziger Buchmesse, also im Frühjahr, veranstaltet. Doch warum soll es so eine besondere Veranstaltung nur einmal im Jahr geben? Deshalb lädt die Galerie ARTAe nun monatlich zur Frühschoppen-Lesung ein. Die optimale Verschmelzung von guter Unterhaltung, nein: sehr guter Unterhaltung, gutem, nein: sehr gutem Bier, Essen, Gespräch und Gemeinschaft. Sei es Entspannung oder Anregung, bis jetzt wurden alle Erwartungen übertroffen. Wir freuen uns auf Euch! Kulturbeitrag für geistigen und kulinarischen Genuss: 15,00 Euro. Anmeldungen per E-Mail info@artae.de oder Telefon 0341-3552 0466 möglich. ![]() ![]() Michael Sailer - Schwabinger Krawall Irrwitzige Geschichten aus der Münchner Vorstadt Michael Sailer – ein Münchner Unikat erzählt Geschichten, Skurriles, Lustiges aus dem Alltag der bayrischen Großstädter, die so oder ähnlich genauso gut an anderen Orten passieren könnten. Besonders schräg wird es, wenn er mehrere Rollen, auch die von jungen oder älteren Frauen einnimmt und seine Theaterstücke leidenschaftlich mit Tempo, Witz und Esprit vorträgt. Das sind regelrechte Performances. Mit der CD Schwabinger Krawall liegt endlich ein von ihm selbst gesprochenes Hörbuch vor, denn nur Michi Sailer selbst kann seine Texte so pointiert vortragen, dass wirklich jeder Lachmuskel betroffen ist und keine Doppeldeutigkeit verloren geht. Wieso der Hubsi nie mehr mit dem Radl auf die Wiesn fährt – oder wenigstens nicht mehr heim. Weshalb die Frau Hammler ihr Rührgerät für Außerirdische gehalten hat. Warum der Renato keinen Hinterbimser ausschenkt, auch wenn jemand zum zweiten Mal volljährig wird. Wieso die alte Frau Reibeis die ganze Nacht in die Klolüftung hineinstöhnt. Weshalb der Jackie beim Starkbier seine eigene Geliebte angemacht hat und warum man da besser keine Gaspistole dabeihaben sollte. Wieso der Herr Reithofer sechs Pfund Lebkuchen in die Luft gesprengt hat. Weshalb der Bub im Englischen Garten die Hosen runterzieht und warum man manchmal im Schwabinger Sommer sehr nass werden kann … Michael Sailers Geschichten aus der Reihe »Schwabinger Krawall« und seine »Theaterstücke zum Vorlesen« sind längst legendär. Am besten sind sie – das weiß jeder, der schon mal dabei war –, wenn er sie selbst vorträgt. Schon lange fordern Fans deshalb ein Hörbuch. Jetzt ist es endlich da. Mehr dazu im Kunstmann Verlag Michael Sailer: Michael Sailer wird hin und wieder mit Karl Valentin und Ludwig Thoma verglichen, mit denen er aber nach eigenem Ermessen gar nicht so viel zu tun hat: »Vom einen habe ich die Figur, bei dem anderen war ich mal in Tegernsee ein Bier trinken. Er war aber nicht da, weil wegen Verstorbenheit verhindert.« Neben dem »Schwabinger Krawall« hat er zwei Romane und diverse andere Bücher veröffentlicht und schreibt in der taz und der InMünchen. Michael Sailers Werke wurden mit dem Literaturstipendium der Stadt München, dem Schwabinger Kunstpreis und dem Johann-Gottlob-Heynig-Preis ausgezeichnet. Der Autor lebt in Schwabing und am Lerchenauer See. mehr Infos zu Michael Sailer Fenster schließen |