For English version please scroll down
BETTINA LÜDICKE Präsenz und Freiraum - Drahtskulpturen und -objekte 23.10. - 28.11.2009, Galerie ARTAe Leipzig Die Schriftstellerin Nancy Hünger hat an dieser Eröffnung eine wunderbare Laudatio gehalten. Laudatio von Nancy Hünger Ausstellungsansichten / view to the exhibition
Mit freundlicher Unterstützung der
Rosenbrauerei Pößneck
links.: Bettina Lüdicke, Helix 1, 2008, Bronzedraht, patiniert, 190 x 100 x 110 cm rechts: Bettina Lüdicke, Inklusiv 1, 2009, Bronzedraht, Lack Präsenz und Freiraum Bettina Lüdicke ersetzt die klassischen bildhauerischen Mittel Material und Oberfläche durch Innenraum, Licht und Konstruktion. Der Verzicht auf blickdichte Masse eröffnet Freiraum und Optionen. Trotz dieser Auflösung nehmen die fragilen Skulpturen kraftvoll und präsent ihren Raum ein und verführen den Betrachter. Dialektische Verbindungen wie die Gleichzeitigkeit von Innen- und Außenraum, Öffnungen und Verdichtungen sowie Ordnung und Dynamik verleihen Lüdickes Kunstwerken eine unglaubliche Spannung und Vielschichtigkeit. Konstant und konsequent entwickelte Bettina Lüdicke seit über zehn Jahren ihre Bronzeobjekte. Angefangen bei organischen Wandformen, entwickelten sich Raumskulpturen. Konkrete, mathematische Formen gesellten sich hinzu, Module enstanden. Der Gedanke der wachsenden Form wurde vom architektonischen Konstruieren abgelöst. Dunkler patinierter Draht wird in kleinformatigen Objekten durch lackierte Flächen kontrastiert. Einfallendes Licht erzeugt Reflexionen und Glitzerpunkte, die den Innenraum durchfluten. Gedanken und Ideen finden hier Inspiration und Freiraum. Neben Lüdickes aktuellen Drahtskulpturen und -objekten wird in „Präsenz und Freiraum“ in Leipzig erstmals eine große temporäre installative Arbeit gezeigt. Die Künstlerin war auf internationalen Kunstmessen sowie überregional besprochenen Ausstellungen (Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München 2008, Tangenten in Dessau 2009) vertreten. Aktuell ist Bettina Lüdicke auf der Kunstmesse „6. Berliner Kunstsalon“ mit einer großen Arbeit beteiligt und bis einschließlich 11. Oktober können im Meisterhaus Kandinsky / Klee in Dessau ihre Werke bewundert werden. Zur Eröffnung am Freitag, den 23. Oktober in Leipzig wird die Künstlerin persönlich anwesend sein. Sabine Aichele-Elsner MA Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sabine Aichele-Elsner und Marian Elsner Team der Galerie ARTAe Leipzig mehr zu BETTINA LÜDICKE Webseite von BETTINA LÜDICKE BETTINA LÜDICKE Presence and free space – Sculptures and drawings October 23, 2009 – November 28, 2009 / Gallery ARTAe Leipzig Opening: Friday, 23 October from 6 to 9 pm The artist will be in attendance. We would be pleased to welcome you! Best wishes, Team of the gallery ARTAe Sabine Aichele-Elsner and Marian Elsner With friendly support of Rosenbrauerei Pößneck GmbH. left.: Bettina Lüdicke, Helix 1, 2008, Bronzedraht, patiniert, 190 x 100 x 110 cm right: Bettina Lüdicke, Inklusiv 1, 2009, Bronzedraht, Lack Presence and free space Bettina Lüdicke replaces classical sculptural means like material and surface through interior, light and construction. The renunciation of opaque mass opens free space and options. In spite of this dispersal, the fragile sculptures occupy their room powerful and tempt the observer. The works of art of Lüdicke gives an unbelievable tension and complexity through dialectical connections like syncronism from interior and exterior, openings and concentrations as well as order and dynamic. Since over ten years Bettina Lüdicke develops hers bronze objects constant and consistent. Organic wall forms became room sculptures. In the course of the time concrete, mathematical forms join them and modules are originated. The thought of the growing form was taken off from the architectural designing. Through varnish areas dark and patinate wire is contrasted in objects with small formats. Inclined light produces reflections and points of glitter, which pervade the interior. Thoughts and ideas find here inspiration and free space. Apart of Lüdickes current sculptures and objects of wire a big temporary installation is showing in “presence and free space” in Leipzig for the first time. The artist was represented as well on international art fairs as on exhibitions (Die große Kunstausstellung at the “Haus der Kunst” in Munich 2008, Tangenten at the Masterhouse Kandinsky / Klee at Dessau 2009), which were discussed nationwide. Sabine Aichele-Elsner, Gallery ARTAe Leipzig more about BETTINA LÜDICKE Webside of BETTINA LÜDICKE |